

Ihr Therapeut in Basel
Uemit Ceyran
Als ausgebildeter Physiotherapeut mit einer umfassenden sechsjährigen Zusatzausbildung am College für Osteopathische Medizin Nagold (Abschluss 2018) biete ich Ihnen eine fundierte therapeutische Behandlung. Meine Expertise umfasst physiotherapeutische Behandlungsmethoden in Kombination mit manueller osteopathischer Therapie sowie der Craniosacral-Therapie. Dieser integrative Behandlungsansatz ermöglicht es mir, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.



Ümit Ceyran
Physiotherapie & Manuelle osteopathische Therapie
​
Kontakt:
Telefon: +41 61 688 34 34​
E-mail: physiotherapie@iniciofitness.ch
Behandlungsangebot
​
-
Physiotherapeutische Behandlungen
-
Manuelle osteopathische Therapie
-
Craniosacral-Therapie
-
​
Wichtiger Hinweis zur Kostenübernahme
Aufgrund aktueller Gesetzesänderungen (Stand 01.02.25) bitten wir Sie, die Kostenübernahme vor Behandlungsbeginn mit Ihrer Versicherung zu klären. Nutzen Sie dazu bitte meine Registernummer R285363 und den Abrechnungscode für Craniosacral-Therapie. Die Kostenübernahme kann je nach Versicherung und Zusatzversicherung variieren.
​
Behandlungsablauf und Konditionen
​
-
Die Kosten für eine Konsultation belaufen sich auf pauschal 137,50 CHF, basierend auf einer festgelegten Dauer von 50 Minuten.
-
Die Behandlung umfasst alle notwendigen medizinischen Leistungen wie Untersuchung und Therapie sowie administrative Tätigkeiten.
-
Um einen optimalen Therapieerfolg zu gewährleisten, führen wir während der gebuchten Zeit alle geplanten Leistungen vollständig durch.
​
Terminvereinbarungen und Absagen
​
-
Bitte beachten Sie, dass Sitzungen mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden müssen.
-
Bei verspäteter Absage oder Nichterscheinen berechnen wir eine private Gebühr von 137,50 CHF.
-
Im Wiederholungsfall behalten wir uns das Recht vor, gebuchte Termine zu stornieren.
​
Durch meine langjährige Ausbildung und Erfahrung kann ich verschiedene therapeutische Ansätze gezielt kombinieren, um für Sie die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Dabei steht immer Ihr individuelles Beschwerdebild im Mittelpunkt der Therapie."